Einführung in die musikalischen Grundbegriffe
Product.Nr.: 532
Autor / Bearbeitung:
Robert Pracht
Kleines Nachschlagewerk - das Wichtigste für den Anfänger - unverzichtbar für jeden Neumusiker
I. ALLGEMEINE MUSIKLEHRE
- Die Tonlehre
- Das Tonsystem
- Das Noten-oder Liniensystem
- Die Notenschlüssel
- Die Einteilung des Notensystems
- Die Notenwerte
- Die Pausen
- Die Versetzungszeichen (chromatische Zeichen)
- Die Tonleiter
- Die Verwandtschaft der Tonarten
- Die chromatische Tonleiter
- Enharmonische Töne
- Das Wiederholungs- und Repetitionszeichen oder die Reprise
- Die Abkürzung der Notenschrift (Abbreviaturen)
- Takt und Taktart
- Die Taktfiguren
- Die Synkope
- Die Triole und Sextole
- Das Tempo oder Zeitmaß
- Der Taktmesser oder das Metronom
- Die Vortragszeichen oder dynamischen Zeichen
- Die Verzierungen (Ornamentik)
- Die Intervalle
- Harmonielehre
- Die Stimmbewegung
- Enge und weite Harmonie
- Die Umkehrung der Dreiklänge
- Falsche Fortschreitungen
- Der Septimenakkord
- Die Umkehrung des Septimenakkords
- Die Vorbereitung der Septime
- Der Nonenakkord
- Die Modulation
- Harmoniefremde Töne
II. WISSENSWERTES AUS DER MUSIKGESCHICHTE, KOMPOSITIONS-UND FORMALE
Kurze Begriffserklärung der wichtigsten musikalischen Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge über 24 Seiten
- Das Lied
- Aus der Geschichte des Geigenbaues
- Kurze Geschichte des Klavierbaues
- Aus der Geschichte der Orgel
- Kurze Geschichte der Blasinstrumente
- Das Schlagzeug und andere Nebeninstrumente
III. GRUNDRISS DER MUSIKGESCHICHTE
- Germanisch-heidnische Musik
- Weltliche Musik vom 6. bis 13. Jahrhundert
- Der Minnegesang
- Entwicklung des Volksliedes
- Der Meistergesang
- Die Entwicklung der Mehrstimmigkeit
- Die Musik zur Zeit der Reformation
- Die Schul- und Hausmusik im 15. und 16. Jahrhundert
- Die Entwicklung der Oper in Italien
- Johann Sebastian Bach und seine Söhne
- Georg Friedrich Händel
- Die Mannheimer Schule
- Glucks Opernreform. Das Singspiel
- Die Wiener Klassiker
- Die Frühromantik
- Die Spätromantik
- Die Neuromantik
- Die neuere Zeit
- Die neueste Richtung
- Walzer und Operette
Die gebräuchlichsten musikalischen Ausdrücke
(alphabetisches Stichwortverzeichnis)
Downloads
- SHEET MUSIC
- CHOIR
- WIND BAND / CONCERT BAND
- MUSIC FOR SMALL GROUPS
- MARCHING AND FANFARE BAND
- SYMPHONY ORCHESTRA / SALON ORCHESTRA
- KEYBOARD INSTRUMENTS
- STRING INSTRUMENTS
- PLUCKED STRING INSTRUMENTS
- RECORDERS
- PLAY ALONG
- MUSIC THEORY
- CHRISTMAS
- CHURCH MUSIC
- MOOD MUSIC
- HITS
- COLLECTIONS FOR WIND BAND
- SPECIAL SALES
- ERNST MOSCH
- METHODS
- EGERLÄNDER
- CD CATALOGUE
- STAR NOTENMAPPEN
- Mp3 DOWNLOAD'S
Customers also purchased
Neue Etüdenschule für Klavier - Heft 1 Ausgabe A
Product.Nr. 184
Product.Nr. 184
Autor / Bearbeitung:
Robert Pracht
Schwierigkeitsstufe: Vorstufe (leicht)
EUR 15,00
Bach Händel Album - Für die Jugend
Product.Nr. 262
Product.Nr. 262
Komponist: Bach, Johann S. / Händel, Georg F.
Arrangeur: Frickert, Walter
Schwierigkeitsstufe: U-M
EUR 15,00